Zum Hauptinhalt springen
03. April 2025

ENSA- Entwicklungspolitischer Schulaustausch - Jubiläumskonferenz im März 2025

Bericht zur ENSA-Jubiläumskonferenz

Vom 8. bis 11. März nahmen zwei Lehrkräfte sowie zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 9 an der ENSA-Jubiläumskonferenz in Joachimsthal teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „LEARN together, ACT together“. Gemeinsam mit rund 500 weiteren Teilnehmenden, die sich ebenfalls in Schulpartnerschaften engagieren, erlebten sie ein vielfältiges Programm aus Workshops und Austauschformaten.

Zu den Workshops zählten unter anderem:

  • ein Projektgruppentreffen mit Alice, die die Gruppe das gesamte Jahr über begleiten wird,
  • „Handy und Vapes – Was haben sie gemein?“,
  • das „Welthandelsspiel“,
  • „Zukunft is(s)t smart“,
  • „Bilder im Kopf“ sowie
  • „Methoden des Globalen Lernens“.

Neben den inhaltlichen Angeboten sorgten verschiedene Freizeitaktivitäten für eine lockere Atmosphäre und stärkten den Zusammenhalt. Dazu gehörten:

  • eine Disco,
  • Karaoke sowie
  • Stockbrot am Lagerfeuer.

Der Austausch mit ENSA und den anderen teilnehmenden Schulen erwies sich als bereichernd und inspirierend.

Zum feierlichen Abschluss wurden die Teilnehmenden am Montag, den 11. März, zum Festakt im Berliner Zoo Palast eingeladen, um das 20-jährige Bestehen von ENSA zu feiern. Rund 600 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil.

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze hob in ihrer Ansprache die Bedeutung von ENSA hervor:

„Seit 20 Jahren vermittelt das entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm ENSA Weltoffenheit und Toleranz. Begegnungen mit Menschen in anderen Teilen der Welt vertiefen das Verständnis füreinander. Sie bauen Brücken und lassen globale Zusammenhänge lebendig werden. So können junge Menschen gemeinsam ihre Welt von morgen gestalten.“

 

Wir freuen uns, dabei gewesen zu sein.

Unser Projekt2025 am Bahnhof